Schädlingsmonitoring

Schädlingsbekämpfung ja – aber bitte kontrolliert!

Mit unserem effektiven Schädlingsmonitoring verhindern wir, dass ein Schädlingsbefall entsteht bzw. dieser bereits in seiner Entstehungsphase rechtzeitig erkannt und bekämpft wird.

PSD Monitoring HACCP

Digitale Dokumentation

Bei der Nagerbekämpfung mit toxischen Ködern ist eine lückenlose Dokumentation Pflicht. Unser System ist ein internetgestütztes Dokumentationssystem auf neuestem technologischen Stand. Das spart Zeit, Platz – und hält auch der Kontrolle von Dritten Stand.

– Für alle Monitoringsysteme anwendbar
– Hohe Transparenz
– Einfache Bedienbarkeit
– Lückenlose Dokumentation durch viele Analyse-
und Auswertungsmöglichkeiten

PSD Schädlingsbekämpfung Monitoring iODS-System Stuttgart Heilbronn

HACCP – Hygienemanagement, wenn’s um Lebensmittel geht

HACCP ist der verbindliche Hygiene-Leitfaden für alle Lebensmittel verarbeitenden und damit handelnden Gewerbebetriebe in der EU.
Es betrifft insofern außer Lebensmittelhandel und Gastronomien u. a. auch Kantinen, Altenheime und Krankenhäuser. HACCP bedeutet aufgeschlüsselt:

Hazard = Gefährdung
Analysis = Analyse
Critical = kritisch
Control = Kontrolle
Point = Punkt

Im Rahmen unseres Hygienemanagements überprüfen wir in regelmäßigen Abständen Ihr gesamtes Objekt, sodass Mängel oder
Schädlingsbefall im Idealfall gar nicht erst entstehen. Die praktische Anwendung des HACCP-Konzepts sieht wie folgt aus:

Unterschiedliche
Situation – unterschiedliche Fallensysteme

Die Wahl der richtigen Falle ist abhängig von der Art des Schädlings und dem Einsatzort. Bei uns können Sie sich auf eine fachgerechte Installation des Fallensystems verlassen. Außerdem achten wir besonders auf qualitativ hochwertige Produkte und Köder, damit neben Personen und Tieren auch unsere Umwelt geschont wird.

– Zertifizierter Fachbetrieb nach DIN EN 16636
& DIN EN ISO 9001
– Fachgerechte Auswahl und Installation
– Effektive Früherkennung und Schädlingsprävention

Nachkontrolle – unverzichtbar für dauerhaften Erfolg

Was nützt uns eine kurzfristige Befreiung von Schädlingen, wenn diese bei der ersten Gelegenheit zurückkommen? Regelmäßige Nachkontrollen,
bei denen der aktuelle Stand akribisch dokumentiert und ein erneuter Befall rechtzeitig festgestellt wird, schafft Abhilfe. Durch unsere Zertifizierung nach DIN EN 16636 sind wir hier an feste Handlungsabläufe gebunden und gewährleisten dadurch eine hohe Dienstleistung und technische Transparenz – für Ihre Sicherheit. Gerne klären wir Sie über die notwendigen Maßnahmen auf.